Werde die beste Version deiner selbst!
Uns geht es um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Dieses Magazin soll dir dabei helfen, die gesündeste Version deiner selbst zu werden und dir zeigen, wie du deine Leistungsfähigkeit steigern und dein Leben gesünder verlängern kannst. Dazu findest du hier nach und nach Grundlagenwissen, Gesundheits-Tipps, Life-Hacks und Techniken für erholsamen Schlaf, Informationen zu personalisierter Ernährung, moderner Lebensmittelproduktion und den Vorteilen natürlicher Biodiversität – und es gibt natürlich auch Rezepte und Fitness-Übungen für einen aktiven und gesunden Alltag. Wenn du keinen neuen Eintrag verpassen möchtest, melde dich für unseren Newsletter an, der dich in unregelmäßigen Abständen auf dem Laufenden hält.
Wichtiger Hinweis:
Die auf den MY HEALTHY FOOD-Internetseiten wiedergegebenen Inhalte dienen der allgemeinen Information und Weiterbildung zu gesundheitsbezogenen Themen. Alle Inhalte wurden auf wissenschaftlicher Grundlage mit größter Sorgfalt erstellt. Gemäß unserer Philosophie ist jeder Mensch einzigartig und hat einen individuellen Stoffwechsel; pauschale Gesundheitsaussagen sehen wir kritisch. Jeder Leser sollte deshalb hinterfragen, ob die von uns getätigten Aussagen zu seinem persönlichen Stoffwechsel und Leben passen. Der Inhalt ersetzt keinesfalls eine individuelle fachliche Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt.
„Anti-Stress-Ernährung“ – Wie hängen Stress und Ernährung zusammen?
Autor: Tessa Müller (B.Sc Ernährungswissenschaft und M.Sc Nutritional Medicine)
Jeder kennt es: Das Gefühl einer Situation oder Aufgabe nicht gewachsen zu sein, ständig Zeitdruck zu haben oder vor einem ungelösten Konflikt zu stehen. Man ist …
Was Du isst, ist das was Du bist!
Autor: Hassib Sifetti (M.Sc. Nutritional Medicine)
Das noch recht junge Feld der Nutrigenomik beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen unseren Genen und der Ernährung. Zum einen beeinflusst unsere Erbsubstanz, was wir essen können und …
Sport und Ernährung
Autor: Leon Saschin (B.Sc. Ernährungswissenschaft & Masterstudent Nutritional Medicine an der Universität zu Lübeck)
Zum Jahreswechsel erleben die guten Vorsätze, mehr Sport zu treiben und sich besser zu ernähren wieder einmal Hochkonjunktur. Doch auch außerhalb …
Glykämischer Index: Weißbrot nein danke, Vollkorn ja bitte?
Glykämischer Index: Weißbrot nein danke, Vollkorn ja bitte?
Autoren: Noreen Neuwirth (B. Sc., Biowissenschaften & Masterstudentin Nutritional Medicine an der Universität zu Lübeck)
Wiebke Evers (B.Sc. Ernährungswissenschaft & Masterstudentin Nutritional Medicine an der Universität …